EIN VERSUCHTER REITER*

Gedenkfeier des 500. Todestages unseres Stammvaters Jacob von Olnhausen am 6. Dezember 2024 im Dom zu Heilbronn

English version

Jacob von Olnhausen. Eine kurze historische Einordnung
Programm der Gedenkfeier
Warum dutzende Nachfahren dem Mord an Jacob von Olnhausen 1524 gedenken, RNZ vom 6.12.24
Ein versuchter Reiter – Gedenkansprache von Gerd Ohlhauser
An Attempted Rider – Memorial speech from Gerd Ohlhauser (English translation)
Videoclip der Gedenkfeier im Dom zu Heilbronn
Fotostrecke: Dom zu Heilbronn, Gedenkfeier, Böckingen

Am Nikolaustag vor 500 Jahren, in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember 1524, verstarb unser gemeinsamer Vorfahre Jacob von Olnhausen. Der Schultheiß des Heilbronnischen Dorfes Böckingen wurde am Vorabend des Bauernkriegsjahres 1525 mutmaßlich vom späteren Bauernführer Jäcklein Rohrbach ermordet. Jacob war mit Götz von Berlichingen verwandt.

Nachfahren von ihm mit den Familiennamen von Olnhausen, OInhausen und Ohlhausen bzw. Olhausen gibt es bis heute. Nicht nur im Raum Heilbronn, in der Stadt selbst, in Nordheim, Brackenheim, Frauenzimmern usw., sondern ebenso in vielen anderen Teilen unseres Landes und der Welt wie Südafrika, USA und Kanada, Schweden und Südost-Europa. Auch Ohlheiser, Ohlhäußer bzw. Ohlhäuser und Ohlhauser sind nachweislich Abzweigungen des 16. bzw. 17. Jahrhunderts und Nachkommen von ihm.

Der Notar Erasmus von Olnhausen, 1580 bis 1599 Ratsherr in Heilbronn, stiftete mit anderen Honoratioren der Stadt Heilbronn Geld für die Kilianskirche, wofür seinerzeit ihre 21 Familienwappen im Kirchenschiff angebracht wurden. In diesem bis auf das 11. Jahrhundert zurückgehenden „Dom zu Heilbronn“ begingen wir, seine Nachfahren, am 6. Dezember eine Gedenkfeier: ein Crossover Orgelkonzert von Bernhardt Brand-Hofmeister mit Vortrag von Gerd Ohlhauser über Jacob von Olnhausen, die Geschichte des Namens, über Rohrbach, die Bauernkriege und die Folgen. Im Anschluss trafen wir uns zum Empfang im großen Chor der Kirche.

Inge Ohlhauser-Eberts: DANKE, eine unglaubliche Atmosphäre, super Recherche, ein tolles Erlebnis und ein nettes Familientreffen.

Wir werden diese Webseite kontinuierlich ergänzen. Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf, um Sie über die Neueinstellungen zu informieren. Senden Sie uns Ihre E-Mail-Adresse? Bitte empfehlen Sie uns an Ihre Namensverwandten weiter.

Gerd Ohlhauser, Darmstadt
gerd@olnhausen500.de

* „Heinrich von Otting (Oettingen) war Anno 1388 mit zum heiligen Grab gegangen. Weil er aber ein versuchter Reiter war und sich bei jeder Gelegenheit ritterlich gezeiget, ist er neben anderen Herrn und Grafen zum Ritter zum güldenen Stern geschlagen worden. Bei dieser Solennität [Feierlichkeit] wurde ihm der Name von Olnhausen gegeben.“ (Nach dem Stammbaum der von Olnhausen im Staatsarchiv in Wien.)